tdk.consulting
unsere aktuellen Kurse
- Terminvergabe individuell!Coworking-SpaceTerminvergabe individuell!Coworking-Space, Schubertstraße 10, 99423 Weimar, Deutschland
- Terminvergabe individuell!Coworking-SpaceTerminvergabe individuell!Coworking-Space, Schubertstraße 10, 99423 Weimar, Deutschland
- Terminvergabe individuell!Coworking-SpaceTerminvergabe individuell!Coworking-Space, Schubertstraße 10, 99423 Weimar, Deutschland
- Fr., 07. JuliWeimar07. Juli 2023, 16:00 – 08. Juli 2023, 22:00Weimar, Schubertstraße 10, 99423 Weimar, Deutschland
- Fr., 23. JuniWeimar23. Juni 2023, 16:00 – 25. Juni 2023, 19:00Weimar, Schubertstraße 10, 99423 Weimar, Deutschland
- Fr., 05. MaiWeimar05. Mai 2023, 16:00 – 07. Mai 2023, 19:00Weimar, Schubertstraße 10, 99423 Weimar, Deutschland
- Fr., 05. MaiWeimar05. Mai 2023, 16:00 – 07. Mai 2023, 19:00Weimar, Schubertstraße 10, 99423 Weimar, Deutschland
Erfolg(reich sein) und Glück(lich sein) ist so einfach!
Oftmals wissen wir instinktiv zu unterscheiden, was Glück und was Zufriedenheit ist. Doch kannst du dir vorstellen, wie es wäre, dein Glück aktiv zu steuern? In welchem Lebensbereich würdest du sofort damit starten? Mal ehrlich, jeder von uns hat mindestens eine Antwort auf diese Frage.
Woher kommt Glück und somit Erfolg?
Unser Gehirn, oder besser unsere Gehirnzellen, bilden untereinander Kontakte aus, um Informationen weiterzuleiten und zu Verarbeiten. Es werden so genannte Synapsen gebildet. Bei wiederholenden Informationen oder Ereignissen bildet das Gehirn Pfade. So werden aus Wiederholungen Routinen (ein gutes Beispiel ist das Autofahren). Also wird erkennbar, dass unser Tun, Denken, Erleben und sogar unsere Erbmasse die Verkettungen im Gehirn beeinflussen - somit auch unser Glück.
In der Theorie wird Glück als das Ergebnis elektrochemischer Reaktionen auf bestimmte Reize im Gehirn beschrieben.
Glück ist: 50% Gene, 40% Aktivitäten und 10% Lebensumstände (Set Point Theorie).
Wir wissen, Glück(lich sein) ist erlernbar und kann trainiert werden!
Wie das Gehirn Glücksgefühle herstellt ist eine Sache, welche Glücksvorstellungen bei jedem Menschen vorherrschen, eine andere.
Immanuel Kant war der Meinung Glück ist ein unbestimmter, inhaltsleerer und damit unbrauchbarer Begriff.
Heutzutage, sprechen wir statt vom Glück, gern von Wohlbefinden, Zufriedenheit, Lebensqualität und Erfolg.
Der Glücksbegriff bzw. die Definition von Glück ist individuell und sicherlich auch von der jeweils aktuellen Perspektive abhängig.
Mit unseren Trainings und Coachings möchten wir, gemeinsam mit den Teilnehmern, die jeweilige Situation aus einer anderen Perspektive betrachten. Wir helfen gern dabei deine ganz persönliche Strategie zum Glück zu finden.
Bist Du bereit für Anders? Na dann los! Startest du mit einem Kurs oder möchtest du lieber individuell mit uns arbeiten?
Es gibt kein richtig oder falsch, es wäre nur schade wenn du nicht startest! Wir freuen uns auf deine Nachricht!
P.S. Wir sind der Meinung Glück und Bildung sollte keine Frage des Geldbeutels sein. Hast du Interesse an unseren Trainings oder Coachings, sprich uns gern an. Wir finden gemeinsam einen Weg zur Zusammenarbeit.
Für wen sind unsere Workshops?
Für Unternehmen - oder Erfolg ist das Glück des Unternehmers:
Als Unternehmer oder Führungskraft möchtest du deinen Erfolg stetig ausbauen und/oder Veränderungen nachhaltig umsetzen? Dafür benötigst du Mitarbeiter die sich mit deinen Zielen und Werten identifizieren und statt Widerstand - Verständnis und Akzeptanz für deine Strategie entwickeln. Wie schaffst du es, das Glück bzw. den Erfolg des Unternehmens mit dem persönlichen Glück deiner Mitarbeiter zu verbinden? Finanzielle Anreize sind ein endlicher Weg! du suchst nach neuen, anderen Wegen? Wir unterstützen gern und stimmen Trainingskonzepte individuell, gemeinsam ab. Ein Unternehmer, der nur Zahlen aber keine Emotionen managed, vergibt so viele Potenziale!
Für Privatpersonen:
Mit unserem Kurs-Angeboten oder persönlichen Coachings möchten wir Menschen ansprechen, die ihre aktuelle Lebenssituation verbessern möchten und bereit sind dafür auch mal ihre Komfortzone zu verlassen. Wir möchten dabei bewußt keinen konktreten Themenrahmen setzen, denn wir sind offen für alle Herausforderungen denene du dich stellen möchtest! Erleben, Erfühlen und Verstehen sind dabei wichtiger als Belehren.